Dr. Stefan Bollinger
Oktober 2019
Eine subjektive Bibliografie zu Sozialpolitik, Sozialgeschichte, Einstellungen und Macht in der DDR und einigen Wechselbeziehungen zur BRD sowie zum Prozess der Herstellung der deutschen Einheit
In der Folge finden sich zahlreiche, aus Sicht des Autors bemerkenswerte Beiträge von Gesellschaftswissenschaftlern unterschiedlicher Profession zu den Prozessen in der DDR bis 1989/90, den Wechselwirkungen zur westdeutschen BRD und dem Transformationsprozess ab 1990.
Die vielen Literaturangaben (fast durchweg musste auf Zeitschriftenaufsätze und einzelne Buchbeiträge verzichtet werden) sind jedoch nur eine bescheidene Auswahl aus der vor allem zwischen 1990 und 2010 explodierenden DDR-Forschung unterschiedlicher wissenschaftlicher und politischen Interessenausrichtung. Aufnahme fanden jene Werke, die für den Autor von besonderem Interesse waren und sind, was keineswegs bedeutet, dass sie dessen ungeteilte Zustimmung finden müssen. Aber selbst die konträrsten Positionen bieten dem kritischen Leser die Chance zur Überprüfung eigener Einschätzungen, können, so sie wissenschaftlich sauber gearbeitet sind, auf neue Fakten oder andere Lesarten von Fakten verweisen.
Den Schwerpunkt bilden Arbeiten zur Sozialpolitik und zum Sozialstaat DDR. Fast zwangsläufig gerieten auch Untersuchungen zu den politischen Verhältnissen, den Krisen, nicht zuletzt der Sozialgeschichte der DDR in den Fokus. Aufgenommen wurden auch anregende Beiträge zu den Wechselwirkungen mit der alten Bundesrepublik. Abgerundet wird die Zusammenstellung mit Arbeiten zum Transformationsprozess.
Sozialpolitik wird in diesem Kontext nicht nur im engeren Sinne der Daseinsvorsorge und der Abwehr von besonders drängenden Belastungen betrachtet, sondern als den Anspruch einer Gesellschaft und der jeweiligen politischen Strukturen, die Entwicklung dieser Gesellschaft und all ihrer Glieder positiv zu beeinflussen, beispielsweise durch eine umfassende Bildung oder eine Veränderung in den Beziehungen zwischen den Geschlechtern.
-
Die DDR und ihre Sozialpolitik im eigenen Selbstverständnis bis 1989
-
Brie, Michael/Land, Rainer/Petsch, Hannelore/Segert, Dieter/Will, Rosemarie: Studie zur Gesellschaftsstrategie. Sozialismus in der Diskussion. Bd. 1. Berlin 1989
-
Klein, Helmut: Polytechnische Bildung und Erziehung in der DDR. Entwicklung Erfahrungen Probleme. Reinbek bei Hamburg 1962
-
Knabe, Hubertus (Hg.): Aufbruch in eine andere DDR. Reformer und Oppositionelle zur Zukunft ihres Landes. Reinbek bei Hamburg 1989 (Dezember)
-
Manz, Günter (Leitung des Autorenkollektivs): Lebensniveau im Sozialismus. Berlin 1988,2., neuverfaßte Aufl.
-
Manz, Günter/Winkler, Gunnar (Hrsg.): Sozialpolitik. Berlin. 1988, 2. erw. A.
-
Schilling, Lisbeth. Chronik zur Geschichte der Sozialpolitik in der DDR (1945-1988). Akademie der Wissenschaften der DDR. Institut für Soziologie und Sozialpolitik. Berlin 1989
-
Tietze, Gerhard/Winkler, Gunnar: Sozialpolitik im Betrieb. Soziale Erfordernisse des wissenschaftlich-technischen Fortschritts. Berlin 1988
-
Winkler, Gunnar (Hrsg.): Geschichte der Sozialpolitik der DDR 1945-1985. Berlin 1989
-
Winkler, Gunnar (Hrsg.): Lexikon der Sozialpolitik. Berlin 1987
-
Die DDR und ihre Sozialpolitik aus bundesdeutscher Sicht bis 1989
-
Böppler, Arthur: Sozialpolitik in der DDR. Probleme, Aspekte im Vergleich. Frankfurt/M.. 1983
-
Commandeur, Werner/Sterzel, Alfred: Das Wunder drüben sind die Frauen. Begegnungen zwischen Dresden und Rügen. Bergisch Gladbach 1965
-
Eckhardt, Karl-Heinz. Die DDR im Systemvergleich. Didaktisches Sachbuch zum Verständnis von Plan- und Marktwirtschaft. Erläuterungen – Materialien - Arbeitsvorschläge. Reinbek bei Hamburg 1981
-
Glaeßner, Gert-Joachim (Hrsg.): Die DDR in der Ära Honecker. Politik - Kultur - Gesellschaft. Opladen 1988
-
Hentschel, Volker: Geschichte der deutschen Sozialpolitik (1880-1980). Soziale Sicherung und kollektives Arbeitsrecht. Frankfurt/M. 1983.
-
Plat, Wolfgang: Begegnung mit den anderen Deutschen. Gespräche in der Deutschen Demokratischen Republik. Reinbek bei Hamburg 1969
-
Plat, Wolfgang: Die Familie in der DDR. Frankfurt/M. 1972
-
Thomas, Rüdiger: Modell DDR. Die kalkulierte Emanzipation. München 1977, 6. neu überarb. u. erw. A.
-
Weidenfeld, Werner/Zimmermann, Hartmut (Hrsg.): Deutschland-Handbuch. Eine doppelte Bilanz 1949-1989. Carl Hanser Verlag. München-Wien 1989
-
Handbücher, Materialsammlungen, Meinungsumfragen zur DDR nach 1989/90
-
Bednareck, Horst/Bühl, Harald/Koch, Werner (Hrsg.): Der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund. Seine Rechte und Leistungen. Tatsachen, Erfahrungen, Standpunkte. Berlin 2006
-
Blessing, Klaus: Die Schulden des Westens. Was hat die DDR zum Wohlstand der BRD beigetragen? Berlin 2010
-
Elm, Ludwig/Keller, Dietmar/Mocek, Reinhard u.a. (Hrsg.): Ansichten zur Geschichte der DDR. 11 Bd. Bonn bzw. Eggersdorf 1993-98 [die Materialien der der PDS im Deutschen Bundestag zur Arbeit der beiden Enquete-.Kommissionen des Parlaments]
-
Friedrich, Walter/Förster, Peter/Starke, Kurt (Hrsg.): Das Zentralinstitut für Jugendforschung Leipzig 1966-1999. Geschichte, Methoden, Erkenntnisse. Berlin 1999
-
Grosch, Christa (Redaktion): Gesundheitsschutz für Kinder und Jugendliche. Interessengemeinschaft Medizin und Gesellschaft e.V. Berlin 1997 [die Interessengemeinschaft Medizin und Gesellschaft hat insbesondere in den 1990er Jahren zahlreiche Untersuchungen zum Gesundheitswesen der DDR- erstellt]
-
Herbst, Andreas/Stephan, Gerd-Rüdiger/Winkler, Jürgen (Hg.): Die SED. Geschichte - Organisation - Politik. Ein Handbuch. In Zusammenarbeit mit Christine Krauss und Detlef Nakath (Gesamtredaktion). Berlin 1997
-
Kusch, Günter/Montag, Rolf/Specht, Günter/Wetzker, Konrad. Schlußbilanz - DDR. Fazit einer verfehlten Wirtschafts- und Sozialpolitik. Berlin 1991
-
Manz, Günter. Armut in der "DDR"-Bevölkerung. Lebensstandard und Konsumtionsniveau vor und nach der Wende. Augsburg 1992
-
Manz, Günter/Sachse, Ekkehard/Winkler, Gunnar (Hrsg.): Sozialpolitik in der DDR. Ziele und Wirklichkeit. Berlin 2001
-
Rohnstock Biografien (Hrsg.): Die Kombinatsdirektoren. Jetzt reden wir! Was heute aus der DDR-Wirtschaft zu lernen ist. Herausgegeben von Rohnstock Biografien. Berlin 2013
-
Schlegel, Uta/Förster, Peter (Hrsg.): Ostdeutsche Jugendliche. Vom DDR-Bürger zum Bundesbürger. Opladen 1997
-
Spaar, Horst (Hrsg.): Dokumentation zur Geschichte des Gesundheitswesens der DDR. Teil III: Gesundheitswesen der DDR zwischen neuem Kurs und Schließung der Staatsgrenze (1953-1961). Interessengemeinschaft Medizin und Gesellschaft e.V. Berlin 1998
-
Stephan, Gerd-Rüdiger/Herbst, Andreas/Krauss, Christine/Küchenmeister, Daniel/Nakath, Detlef (Hrsg.): Die Parteien und Organisationen der DDR. Ein Handbuch. Berlin 2002
-
Winkler, Gunnar (Hrsg.): Frauenreport '90. Berlin 1990, 2. unveränd.A.
-
Winkler, Gunnar (Hrsg.): Sozialreport '90. Daten und Fakten zur sozialen Lage in der DDR. Berlin 1990
-
Winkler, Gunnar (Sozialwissenschaftliches Forschungszentrum Berlin-Brandenburg e.V.): Sozialreport 2001. Daten und Fakten zur sozialen Lage in den neuen Bundesländern. Berlin 2001
-
Winkler, Gunnar: Die deutsche Vereinigung - 1989 bis 2015 - Positionen der Bürgerinnen und Bürger. Berlin 2015
-
Winkler, Gunnar: Die deutsche Vereinigung 1989 bis 2015. Positionen der Bürgerinnen und Bürger. Berlin 2015. hefte zur ddr-geschichte H. 141
-
Winkler, Gunnar: Friedliche Revolution und deutsche Vereinigung 1989 bis 2015. Positionen der Bürgerinnen und Bürger. Berlin Juli 2015
-
Studien, Aufsätze, Sammelbände zum Themenbereich
-
Ansorg, Leonore: Kinder im Klassenkampf. Die Geschichte der Pionierorganisation von 1948 bis Ende der fünfziger Jahre. Köln-Weimar-Wien 1997
-
Badstübner, Evemarie: (Hrsg.): Befremdlich anders. Leben in der DDR. Berlin 2000, 2. A.
-
Bauerkämper, Arnd/Danyel, Jürgen/Hübner, Peter/Roß, Sabine (Hrsg.): Gesellschaft ohne Eliten. Führungsgruppen in der DDR. Berlin 1997
-
Bauerkämper, Arnd: Die Sozialgeschichte der DDR. München 2005
-
Bessel, Richard/Jessen, Ralph (Hrsg.): Die Grenzen der Diktatur. Staat und Gesellschaft in der DDR. Göttingen 1996
-
Bispinck, Hendrik/Danyel, Jürgen/Hertle, Hans Hermann/Wentker, Hermann (Hg.): Aufstände im Ostblock. Zur Krisengeschichte des realen Sozialismus. Berlin 2004
-
Blessing, Klaus/Kühn, Wolfgang: Die zementierte Spaltung. Der Osten bleibt abgehängt. Fakten, Zahlen, Statistiken. Berlin 2014
-
Bollinger, Stefan (Hrsg.): Das letzte Jahr der DDR. Zwischen Revolution und Selbstaufgabe. Berlin 2004
-
Bollinger, Stefan/Heyden, Ulrich van der (Hrsg.): Deutsche Einheit und Elitenwechsel in Ostdeutschland. Berlin 2002
-
Bollinger, Stefan/Vilmar Fritz (Hrsg.): Die DDR war anders. Eine kritische Würdigung ihrer sozialkulturellen Einrichtungen. Berlin 2002; dies.: Die DDR war anders. Eine kritische Würdigung ihrer wichtigen sozialkulturellen Einrichtungen - Ergänzungsband. Berlin 2002
-
Bollinger, Stefan: 1989 - eine abgebrochene Revolution. Verbaute Wege nicht nur zu einer besseren DDR? Berlin 1999
-
Bollinger, Stefan: Konflikte, Krisen und politische Stabilität in der DDR - Gedanken zur historischen Unfähigkeit eines realsozialistischen Krisenmanagements. Berlin 1996. hefte zur ddr-geschichte. H. 30
-
Bollinger, Stefan: Sozialstaat DDR. Überlegungen zu Geschichte und Gegenwart. Berlin 2005. hefte zur ddr-geschichte. H. 94
-
Bollinger, Stefan: Stichwort: "Errungenschaften des Sozialismus". In: Wolfgang Fritz Haug (Hrsg.): Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus. Bd. 3 Ebene bis Extremismus. Hamburg 1997, S. 795-808
-
Bollinger, Stefan: Zivilisatorische Leistungen des Sozialismus? Skizzen zu Lasten und Traditionen. Berlin 2005. Pankower Vorträge. H. 74
-
Bouvier, Beatrix: Die DDR - ein Sozialstaat? Sozialpolitik in der Ära Honecker. Bonn 2002
-
Boyer, Christoph (Hrsg.): Sozialistische Wirtschaftsreformen. Tschechoslowakei und DDR im Vergleich. Frankfurt/M. 2006
-
Boyer, Christoph/Skyba, Peter (Hrsg.): Repression und Wohlstandsversprechen. Zur Stabilisierung von Parteiherrschaft in der DDR und der CSSR. Dresden 1999
-
Brähler, Elmar/Mohr, Irina (Hg.). 20 Jahre deutsche Einheit. Facetten einer geteilten Wirklichkeit. Gießen 2010
-
Brangsch, Lutz. Sozialpolitik in der DDR. Widersprüche und Fragen (Thesen). In: Utopie kreativ. Berlin. H. 16/1991, S. 47-51
-
Brenner, Christiane/Heumos, Peter (Hrsg.): Sozialgeschichtliche Kommunismusforschung. Tschechoslowakei, Polen, Ungarn und DDR 1948-1968. München 2005
-
Buck, Hannsjörg F.: Mit hohem Anspruch gescheitert - Die Wohnungspolitik der DDR. Münster 2004
-
Budde, Gunilla-Friederike: Frauen der Intelligenz. Akademikerinnen in der DDR 1945 bis 1975. Göttingen 2003
-
Bühler, Grit: Mythos Gleichberechtigung in der DDR. Politische Partizipation von Frauen am Beispiel des Demokratischen Frauenbunds Deutschlands. Frankfurt/M.-New York 1997
-
Bundesministerium für Arbeit und Soziales und Bundesarchiv (Hg.): Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, 11 Bde., Baden-Baden 2001ff
-
Busch, Ulrich/Mai, Karl/Steinitz, Klaus (Hrsg.): Ostdeutschland zwischen Währungsunion und Solidarpakt. Eine Retrospektive kritisch-alternativer Ökonomen. Berlin 2006
-
Cerny, Jochen (Hg.): Brüche - Krisen - Wendepunkte. Neubefragung der DDR-Geschichte. Leipzig/Jena/Berlin 1990
-
Christoph, Karl-Heinz: Bestohlen bis zum Jüngsten Tag. Kampf dem Rentenabbau Ost. Berlin 2010
-
Ciesla, Burghard (Hrsg.): "Freiheit wollen wir". Der 17. Juni 1953 in Brandenburg. Eine Dokumentenedition. Berlin 2003
-
Dahn, Daniela: Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute. Die Einheit – eine Abrechnung. Hamburg 2019
-
Dahn, Daniela: Wehe dem Sieger! Ohne Osten kein Westen. Reinbek bei Hamburg 2009
-
Dahn, Daniela: Wenn und aber. Anstiftungen zum Widerspruch. Reinbek bei Hamburg 2002
-
Dahn, Daniela: Westwärts und nicht vergessen. Vom Unbehagen in der Einheit. Berlin 1996
-
Dahn, Daniela: Wir bleiben hier oder Wem gehört der Osten. Vom Kampf um Häuser und Wohnungen in den neuen Bundesländern. Reinbek bei Hamburg 1994
-
Diedrich, Torsten/Kowalczuk, Ilko-Sascha (Hrsg.): Staatsgründung auf Raten? Zu den Auswirkungen des Volksaufstandes 1953 und des Mauerbaus 1961 auf Staat, Militär und Gesellschaft in der DDR. Berlin 2005
-
Dieterich, Heinz/Modrow, Hans/Steinitz, Klaus: Sozialismus im 21. Jahrhundert. Erfahrungen aus Vergangenem und Gegenwärtigem - Vorstellungen für die Zukunft. Konferenzbeiträge. Berlin 2007
-
Dietrich, Gerd: Kulturgeschichte der DDR. 3 Bd. Göttingen 2018
-
Dillmann, Renate/Schiffer-Nasserie, Arian: Der soziale Staat. Über nützliche Armut und ihre Verwaltung. Ökonomische Grundlagen - Politische Maßnahmen - Historische Etappen. Hamburg 2018
-
Dümcke, Wolfgang/Vilmar, Fritz(Hrsg.): Kolonialisierung der DDR. Kritische Analysen und Alternativen des Einigungsprozesses. Münster 1996, 3. A.
-
Dümcke, Wolfgang/Vilmar, Fritz: "Sozialistische Errungenschaften" in der DDR. Ein Gespräch. In: Utopie kreativ. Berlin. H. 37-38 (1993). S. 40-68
-
Ehlers, Jürgen/Pabst, Yaak (Hrsg.): Was war die DDR? Berlin 2019, 2. überarb. A.
-
Engler, Wolfgang/Hensel, Jana: Wer wir sind. Die Erfahrung, ostdeutsch zu sein. Berlin 2018
-
Engler, Wolfgang: Die Ostdeutschen als Avantgarde. Berlin 2002
-
Engler, Wolfgang: Die Ostdeutschen. Kunde von einem verlorenen Land. Berlin 1999
-
Engler, Wolfgang: Die zivilisatorische Lücke. Versuche über den Staatssozialismus. Frankfurt/M. 1992
-
Eppelmann, Rainer/Faulenbach, Bernd/Mählert, Ulrich (Hrsg.): Bilanz und Perspektiven der DDR-Forschung. Paderborn-München-Wien-Zürich 2003
-
Foitzik, Jan (Hrsg.): Entstalinisierungskrise in Ostmitteleuropa 1953-1956. Vom 17. Juni bis zum ungarischen Volksaufstand; politische, militärische, soziale und nationale Dimensionen. Göttingen 2001
-
Frerich, Johannes/Frey, Martin: Handbuch der Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland. Band 2: Sozialpolitik in der Deutschen Demokratischen Republik. München 1996, 2. A.
-
Fuhrmann, Uwe Die "Stuttgarter Vorfälle" am 28. Oktober 1948 Kontext, Verlauf und Folgen. Mit Beiträgen zum Generalstreik am 12. November 1948 und zur Entstehung der Sozialen Marktwirtschaft. Berlin 2010
-
Fuhrmann, Uwe: Die Entstehung der "Sozialen Marktwirtschaft" 1948/49. Eine historische Dispositivanalyse. Konstanz-München 2017
-
Gehrke, Bernd/Hürtgen, Renate (Hrsg.): Der betriebliche Aufbruch im Herbst 1989: Die unbekannte Seite der DDR-Revolution. Diskussion -Analyse - Dokumente. Berlin 2001, 2. korr. A.
-
Geißler, Gert. Zur Zeitgeschichte von Bildungs- und Schulpolitik in Deutschland. Berlin 2005. hefte zur ddr-geschichte. H. 98
-
Gibas, Monika/Pasternack, Peer (Hrsg.): Sozialistisch behaust & bekunstet. Hochschulen und ihre Bauten in der DDR. Leipzig 1999
-
Glaeßner, Gert-Joachim (Hrsg.): Der lange Weg zur Einheit. Studien zum Transformationsprozeß in Ostdeutschland. Berlin 1993
-
Grashoff, Udo: Schwarzwohnen. Die Unterwanderung der staatlichen Wohnraumlenkung in der DDR. Göttingen 2011
-
Grelak, Uwe/Pasternack, Peer: Konfessionelles Bildungswesen in der DDR. Elementarbereich, schulische und nebenschulische Bildung. Wittenberg. 2017
-
Großbölting, Thomas (Hrsg.): Friedensstaat, Leseland, Sportnation? DDR-Legenden auf dem Prüfstand. Bonn 2010
-
Häder, Sonja: Schülerkindheit in Ost-Berlin. Sozialisation unter den Bedingungen der Diktatur (1945-1958). Köln-Weimar-Wien 1998
-
Händler, Ellen/Mitsching-Viertel, Uta: Unerhörte Ostfrauen. Lebensspuren in zwei Systemen. Stuttgart 2019
-
Härtel, Christian/Kabus, Petra (Hg.): Das Westpaket. Geschenksendung, keine Handelsware. Berlin 2000
-
Heinrich, Marion: Gemeindeschwestern erzählen. Berlin 2010
-
Heldmann, Philipp: Herrschaft, Wirtschaft, Anoraks. Konsumpolitik in der DDR der Sechzigerjahre. Göttingen 2004
-
Helle Panke zur Förderung von Politik, Bildung und Kultur e.V. (Hrsg.): Blick zurück ohne Zorn? Bedeutung soziokultureller Einrichtungen der DDR für gesellschaftliche Alternativentwürfe heute. Berlin. 2001. Pankower Vorträge. H. 32
-
Helwig, Gisela/Nickel, Hildegard Maria (Hrsg.): Frauen in Deutschland 1945-1992. Berlin 1993
-
Heubel, Friedrich (Hrsg.): Professionslogik im Krankenhaus. Heilberufe und die falsche Ökonomisierung. Frankfurt/M. 2015
-
Hockerts, Hans Günter (Hrsg.): Drei Wege deutscher Sozialstaatlichkeit. NS-Diktatur, Bundesrepublik und DDR im Vergleich. München 1998
-
Hoffmann, Dierk/Schwartz, Michael (Hrsg.): Sozialstaatlichkeit in der DDR. Sozialpolitische Entwicklungen im Spannungsfeld von Diktatur und Gesellschaft 1945/49-1989. München 2005
-
Hoffmann, Dierk: Sozialpolitische Neuordnung in der SBZ/DDR. Der Umbau der Sozialversicherung 1945-1956. München 1996
-
Hofmann, Jürgen/Neumann, Annette (Hrsg.): Die Klasse in Aufruhr. Der 17. Juni 1953 in Berliner Betrieben. Dokumente . Berlin 2003
-
Hörz, Helga E.: Der lange Weg zur Gleichberechtigung. Die DDR und ihre Frauen. Berlin 2010
-
Hradil, Stefan/Pankoke, Eckart (Hrsg.): Aufstieg für alle? Opladen 1997
-
Hübner, Peter (Hg.): Eliten im Sozialismus. Beiträge zur Sozialgeschichte der DDR. Köln-Weimar-Wien 1999
-
Hübner, Peter/Hübner, Christa: Sozialismus als soziale Frage. Sozialpolitik in der DDR und Polen 1968-1976. Mit einem Beitrag von Christoph Boyer zur Tschechoslowakei. Köln-Weimar-Wien 2008
-
Hübner, Peter/Tenfelde, Klaus (Hrsg.): Arbeiter in der SBZ-DDR. Essen 1999
-
Hübner, Peter: Arbeit, Arbeiter und Technik in der DDR 1971 bis 1989 Zwischen Fordismus und digitaler Revolution. Bonn 2014
-
Hübner, Peter: Konsens, Konflikt und Kompromiß. Soziale Arbeiterinteressen und Sozialpolitik in der SBZ/DDR 1945-1970. Berlin 1995
-
Hürtgen, Renate/Reichel, Thomas (Hrsg.): Der Schein der Stabilität. DDR-Betriebsalltag in der Ära Honecker. Berlin 2001
-
Jarausch, Konrad H. (Hg.): Das Ende der Zuversicht? Die siebziger Jahre als Geschichte. Göttingen 2008
-
Jarausch, Konrad/Siegrist, Hannes (Hg.): Amerikanisierung und Sowjetisierung in Deutschland 1945-1970. Frankfurt/M.-New York 1997
-
Joas, Hans/Kohli, Martin (Hrsg.): Der Zusammenbruch der DDR. Soziologische Analysen. Frankfurt/M. 1993
-
Kaden, Ute/Herrmann, Wolfgang. DDR kontra Agenda 2010. Streitschriften für Alternativen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik. Berlin 2004
-
Kaelble, Hartmut/Kocka, Jürgen/Zwahr, Hartmut (Hrsg.): Sozialgeschichte der DDR. Stuttgart 1994
-
Kaminsky, Anna: Frauen in der DDR. Scheidung in der DDR - Frauen berichten. Mit einem Nachwort von Dorothea Seefeld. Ch. Links Verlag. Berlin 2016
-
Karlsch, Rainer: Allein bezahlt? Die Reparationsleistungen der SBZ/DDR 1945-1953. Berlin 1993
-
Kinner, Klaus (Hrsg.): Menetekel 17. Juni 1953. Reader der Konferenzen der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen anläßlich des 50. Jahrestages des 17. Juni 1953. Leipzig 2003, 4., durchges. u. korr. A.
-
Kirchhöfer, Dieter/Neuner, Gerhart/Steiner, Irmgard/Uhlig, Christa (Hrsg.): Kindheit in der DDR. Die gegenwärtige VergangenheitFrankfurt/M.-Berlin-Bern-Bruxelles-New York-Oxford-Wien 2003
-
Kleßmann, Christoph/Stöver, Bernd (Hg.): 1953 - Krisenjahr des Kalten Krieges in Europa. Köln-Weimar-Wien 1999
-
Kocka, Jürgen/Puhle, Hans-Jürgen/Tenfelde, Klaus (Hrsg.): Von der Arbeiterbewegung zum modernen Sozialstaat. Festschrift für Gerhard A. Ritter. München-New Providence-London-Paris 1994
-
Kocka, Jürgen/Sabrow, Martin (Hrsg.): Die DDR als Geschichte. Fragen - Hypothesen – Perspektiven. Berlin 1994
-
Kott, Sandrine/Droit, Emmanuel (Hg.): Die ostdeutsche Gesellschaft. Eine transnationale Perspektive. Berlin 2006
-
Kuhrt, Eberhard in Verbindung mit Hannsjörg F. Buck und Gunter Holzweißig (Hrsg.) imAuftrag des Bundesministeriums des Innern: Die Endzeit der DDR-Wirtschaft - Analysen zur Wirtschafts-, Sozial- und Umweltpolitik. Opladen 1999
-
Lindenberger, Thomas (Hg.): Herrschaft und Eigen-Sinn in der Diktatur. Studien zur Gesellschaftsgeschichte der DDR. Köln-Weimar-Wien 1999
-
Lorke, Christoph: Armut im geteilten Deutschland. Die Wahrnehmung sozialer Randlagen in der Bundesrepublik und der DDR. Frankfurt/M.-New York 2015
-
Markus, Uwe (Hrsg.): Was war unsere Schule wert? Volksbildung in der DDR. Berlin 2009
-
McLellan, Josie: Liebe, Sex und Sozialismus. Vom intimen Leben in der DDR. Berlin 2019
-
Meuschel, Sigrid: Legitimation und Parteiherrschaft in der DDR. Zum Paradox von Stabilität und Revolution in der DDR 1945-1989. Frankfurt/M. 1992
-
Miethe, Ingrid: Bildung und soziale Ungleichheit in der DDR. Möglichkeiten und Grenzen einer gegenprivilegierenden Bildungspolitik. Opladen 2007
-
Moldt, Dirk: Nein, das mache ich nicht! Selbstbestimmte Arbeitsbiographien in der DDR. Berlin 2010
-
PDS-Bundestagsfraktion (Hrsg.): Arbeiter- und Bauern-Fakultät - was war sie und was bleibt von ihr für linke Bildungspolitik? Zeitzeugenkonferenz der PDS-Bundestagsfraktion am 9. Oktober 1999 in Halle/Saale. Berlin 2000
-
Prokop, Siegfried: Der 17. Juni 1953. Geschichtsmythen und historischer Prozess. Konzepte - Zeitzeugen - Chronik der Ereignisse. Berlin 2003. hefte zur ddr-geschichte. H. 81
-
Reißig, Rolf/Glaeßner, Gert-Joachim (Hrsg.): In: Das Ende eines Experiments. Umbruch in der DDR und deutsche Einheit. Berlin 1991
-
Roesler, Jörg: "Rübermachen". Politische Zwänge, ökonomisches Kalkül und verwandtschaftliche Beziehungen als häufigste Motive der deutsch-deutschen Wanderungen zwischen 1953 und 1961. Berlin 2004. hefte zur ddr-geschichte. H. 85
-
Roesler, Jörg: Aufeinander zu reformiert? Zur Charakteristik der Wirtschaftsreformen in der DDR und der BRD und die Entscheidungen des Jahres 1966. Berlin 2006. hefte zur ddr-geschichte. H. 102
-
Roesler, Jörg: Aufholen, ohne einzuholen! Ostdeutschlands rastloser Wettlauf 1965-2015. Ein ökonomischer Abriss. Berlin 2016
-
Roesler, Jörg: Das Neue Ökonomische System - Dekorations- oder Paradigmenwechsel? Berlin 1993. hefte zur ddr-geschichte. H. 3
-
Roesler, Jörg: Der 17. Juni 1953. Aufstand gegen die Norm? Berlin 2003. hefte zur ddr-geschichte. H. 82
-
Roesler, Jörg: Die "richtigen" und die "falschen" Deutschen. Existenz- und Akzeptanzprobleme für Flüchtlinge aus den Ostgebieten in der britischen und sowjetischen Besatzungszone sowie in Berlin während der Nachkriegszeit. Berlin 2015. hefte zur ddr-geschichte H. 136
-
Roesler, Jörg: Die kurze Zeit der Wirtschaftsdemokratie. Zur "Revolution von unten" in Kombinaten und Betrieben der DDR während des 1. Halbjahres 1990. Berlin 2005. hefte zur ddr-geschichte. H. 95
-
Roesler, Jörg: Die Wiederaufbaulüge der Bundesrepublik. Oder: Wie sich die Neoliberalen ihre "Argumente" produzieren. Berlin 2008
-
Roesler, Jörg: Geschichte der DDR. Köln 2012
-
Roesler, Jörg: Inszenierung oder Selbstgestaltungswille? Zur Geschichte der Brigadebewegung in der DDR während der 50er Jahre. Berlin 1994. hefte zur ddr-geschichte. H. 15
-
Roesler, Jörg: Ostdeutsche Wirtschaft im Umbruch 1970-2000. Bonn 2003
-
Roesler, Jörg: Zum Anschluß von Staaten in der modernen Geschichte Eine Untersuchung aus aktuellem Anlaß. Frankfurt/M.-Berlin-Bern-Bruxelles-New York-Wien 1999
-
Roesler, Jörg: Zwischen Plan und Markt Die Wirtschaftsreform in der DDR zwischen 1963 und 1990. Freiburg – Berlin 1990
-
Schmähl, Winfried (Hrsg.): Sozialpolitik im Prozeß der deutschen Vereinigung. Frankfurt/M.-München 1992
-
Schmidt, Manfred G.: Sozialpolitik der DDR. Wiesbaden 2004
-
Schönhoven, Klaus/Mühlhausen, Walter (Hrsg.): Der deutsche Sozialstaat im 20. Jahrhundert. Weimarer Republik, DDR und Bundesrepublik Deutschland im Vergleich. Bonn 2012
-
Schröter, Ursula/Ullrich, Renate/Ferchland, Rainer: Patriarchat in der DDR. Nachträgliche Entdeckungen in DFD-Dokumenten, DEFA-Dokumentarfilmen und soziologischen Befragungen. Berlin 2009
-
Schröter, Ursula/Ullrich, Renate: Patriarchat im Sozialismus? Nachträgliche Entdeckungen in Forschungsergebnissen aus der DDR. Berlin 2005
-
Schultz, Helga/Wagener, Hans-Jürgen (Hg.): Die DDR im Rückblick. Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur. Berlin 2010
-
Seidel, Christina . Mütter ohne Wert. Scheidung in der DDR - Frauen berichten. Mit einem Nachwort von Dorothea Seefeld. Halle (Saale) 2014
-
Spaar, Horst (Hrsg.): Das Gesundheitswesen der DDR in der Periode wachsender äußerer und innerer Widersprüche, zunehmender Stagnation und Systemkrise bis zur Auflösung der bestehenden sozialistischen Ordnung (1981-1989). Interessengemeinschaft Medizin und Gesellschaft e.V.. Berlin 2003
-
Steiner, André (Hg.): Preispolitik und Lebensstandard. Nationalsozialismus, DDR und Bundesrepublik im Vergleich. Köln-Weimar-Wien 2006
-
Steiner, André. Von Plan zu Plan. Eine Wirtschaftsgeschichte der DDR. Bonn 2007
-
Steinitz, Klaus/Walter, Dieter: Prognostische Arbeit in der DDR. Erfahrungen für eine künftige sozialistische Transformation. Berlin 2014. Pankower Vorträge. H. 191
-
Steinitz, Klaus: Das Scheitern des Realsozialismus. Schlussfolgerungen für die Linke im 21. Jahrhundert. Hamburg 2007
-
Steinitz, Klaus: Erfahrungen aus dem Realsozialismus und Überlegungen für sozialistische Neuansätze. Kritik in Zeiten zerstörter Illusionen. Berlin 2009
-
Szepansky, Gerda: Die stille Emanzipation. Frauen in der DDR. Frankfurt/M. 1995
-
Tesch, Joachim: Der Wohnungsbau in der DDR 1971-1990. Ergebnisse und Defizite eines Programms in kontroversen Sichten. Berlin 2001. hefte zur ddr-geschichte. H. 70
-
Thomas, Michael (Hrsg.): Abbruch und Aufbruch. Sozialwissenschaften im Transformationsprozeß. Erfahrungen - Ansätze – Analysen. Berlin 1992
-
Trappe, Heike: Emanzipation oder Zwang? Frauen in der DDR zwischen Beruf, Familie und Sozialpolitik. Akademie Verlag. Berlin 1995
-
Troost, Axel/Steinitz, Klaus: Versprechen nicht erfüllt. Zur wirtschaftlichen Entwicklung Ostdeutschlands seit dem Herbst 1989. Berlin 2018
-
Ullrich, Renate/Schröter, Ursula/Kaufmann, Eva: Kinder-Bilder in der DDR. Nachträgliche Entdeckungen in ausgewählten Bildungspolitischen Dokumenten, literarischen Werken und DEFA-Filmen für Erwachsene - Drei Studien. Berlin 2015
-
Vollnhals, Clemens/Weber, Jürgen (Hg.): Der Schein der Normalität. Alltag und Herrschaft in der SED-Diktatur. München 2002
-
Walter, Heike: Abgebrochen. Frauen aus der DDR berichten. Mit einem Vorwort von Kurt Starke. Berlin 2010
-
Wengst, Udo/Wentker, Hermann (Hrsg.): Das doppelte Deutschland. 40 Jahre Systemkonkurrenz. Bonn 2008
-
Wenzel, Siegfried: Was war die DDR wert? Und wo ist dieser Wert geblieben? Versuch einer Abschlußbilanz. Berlin 2000
-
Wilms, Günter: Das Bildungswesen der DDR. Ein Rückblick mit Anregungen für eine Bildungsreform in Deutschland. Arbeitsgemeinschaft für Bildungspolitik beim Parteivorstand der PDS. Berlin 2004
-
Winkler, Gunnar: Friedliche Revolution und deutsche Vereinigung 1989 bis 2016. Noch immer gespalten - ökonomisch - sozial - politisch?! Bernau b. Berlin 2017, 6. erw. und akt. A.